STAFFEL

STAFFEL
Am 08.12.2021 fiel der Startschuss für STAFFEL. Das Forschungsprojekt soll im Lkw-Güterverkehr Transportzeiten halbieren und Lenkzeitverschwendung reduzieren. Die Projektpartner FIR an der RWTH Aachen, MANSIO GmbH, PEM Motion GmbH sowie das Deutsche Institut für Normung e. V. (DIN) entwickeln dazu gemeinsam eine KI-gestützte Internetplattform für den speditionsübergreifenden Staffelverkehr. Sie soll wesentlich zur effizienten Gestaltung von Lkw-Transport-, Lenk- und Ruhezeiten beitragen. Das Projekt STAFFEL wird im Rahmen der Innovationsinitiative mFUND mit insgesamt 1,5 Mio Euro durch das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur gefördert.


Im Straßengüterverkehr werden Transporte zur Einhaltung der Lenk- und Ruhezeiten unterbrochen. Diese Unterbrechungen verlängern nicht nur die Transportzeit. Es werden außerdem Lkw-Stellplätze belegt, von denen laut BASt bzw. BGL an deutschen Autobahnen ca. 35.000 fehlen. Die Stellplatzsuche führt zu CO2-intensivem Parksuchverkehr, Lenkzeitüberschreitungen und Frustration bei Lkw-Fahrern. Wildparkende Lkw verursachen Unfälle, belästigen Anwohner und begünstigen laut VEDA Ladungsüberfälle mit Schäden in Milliardenhöhe.
Die Unterbrechung von Transporten kann vermieden werden, indem Trailer am Ende der Lenkzeit durch ein IoT-Schloss gesichert und anschließend ausgeruhten Fahrern übergeben werden. Im Projekt soll ein sicherer, speditionsübergreifender „Staffelverkehr“ erforscht werden: auf einer Internetplattform sollen Langstrecken mithilfe von KI-Algorithmen in Teilstrecken zerlegt werden, die dann über einen Lenkzeiten-Marktplatz zwischen Speditionen und Frachtführern anhand von Echtzeitdaten (z. B. Verkehr, Infrasturktur, IoT, Telematik) vermittelt werden.
Zur Zielerreichung sind die folgenden Schritte geplant:
- Konzept (Nachhaltigkeit, Geschäftsmodell, Recht, Sicherheit)
- Plattform (Lenkzeitenmarktplatz, KI-Algorithmus, UX/UI)
- Smartes Sicherungssystem (IoT-System zur Trailerübergabe)
- Integration Verkehr-, Telematik-, TMS- und IoT-Daten
- Big Data Processing und Bereitstellung veredelter Daten (mCloud)
- Erstellung von Standardisierungsdokumenten (z. B. DIN SPEC, CWA)
- Pilotartige Validierung anhand eines regionalen Lenkzeitenmarktplatzes und eines Langstreckenverkehrs
Assoziierte Partner
STAFFEL in der Presse
- FIR-Fachzeitschrift UdZ: STAFFEL: Entwicklung einer KI-gestützten Plattform für datenbasierten Staffelverkehr
- Verkehrsrundschau: Staffelverkehre: KI-basierte Stabübergabe
- Wirtschaft Kompakt: Neues Projekt soll Lkw-Güterverkehr revolutionieren

Ansprechpartner
Julian Blasig
Tel.: +49 1579 2525255
E-Mail: jb@mansio-logistics.com

Projektinformationen
Laufzeit
01.12.2021 – 31.05.2024
Förderkennzeichen
19FS2019C
Zuwendungsgeber

Projektträger

Förderkontext

Förderhinweis
Das Vorhaben 19FS2019C der MANSIO GmbH wird über den mFUND gefördert durch das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.